ALLES, WAS SIE ÜBER STONEHENGE ENGLAND WISSEN SOLLTEN
Geschichte und Architektur
Erfahren Sie interessante Fakten und hören Sie fesselnde Geschichten über eines der berühmtesten antiken Weltwunder.
Stonehenge - altes Weltwunder
Stonehenge ist einer der raffiniertesten prähistorischen Steinkreise der Welt und eines der berühmtesten Denkmäler in der Salisbury-Ebene in Wiltshire, Südengland. Das ikonische Stonehenge wurde in mehreren Phasen zwischen 3000 und 1520 v. Chr. errichtet.
Der wahre Zweck von Stonehenge ist uns noch immer unbekannt. Es gibt Vermutungen, dass es eine Begräbnisstätte, eine zeremonielle Stätte oder sogar ein antiker Kalender war. Es gibt Hinweise darauf, dass Stonehenge in der Zeit von 8000 bis 7000 v. Chr. für zeremonielle Zwecke genutzt wurde. Von 3000 bis 2300 v. Chr. fanden in Stonehenge 150 und mehr Brandbestattungen statt, und es wurde zum größten Friedhof Großbritanniens.
Heute ist Stonehenge ein wahres Meisterwerk und ein fantastisches Beispiel für anspruchsvolle antike Architektur. Es ist ein Denkmal der Ingenieurskunst und des Bauens durch gut organisierte Menschen, die nur einfache Werkzeuge und Technologien verwendeten. Stonehenge, ein Juwel des englischen Kulturerbes, ist ein spiritueller Ort, eine Quelle der Inspiration und ein wahres Weltwunder.
Der Bau des ikonischen Stonehenge-Denkmals
Um das Stonehenge zu errichten, das wir heute kennen, nutzten die Menschen primitive prähistorische Technologien. Um die Steine aufzustellen, mussten sie große Löcher mit schrägen Seiten ausheben. Diese Löcher sind mit einer Reihe von Holzpflöcken ausgekleidet, auf denen die Steine dann in Position gebracht wurden. Die Steine wurden mit Seilen aus Pflanzenfasern aufrecht gehalten. Die Demonstration des Transports der Steine ist in einer offenen Galerie außerhalb des Besucherzentrums von Stonehenge in der Nähe der Rekonstruktion der neolithischen Häuser zu sehen.
Es gibt verschiedene Mythen, Geschichten und Legenden über Stonehenge. Verschiedene Leute haben das Stonehenge-Monument den Dänen, Sachsen, Römern, Griechen, Atlantern, Ägyptern, Phöniziern, Kelten und sogar Außerirdischen zugeschrieben. Dennoch zeigen archäologische Funde, dass frühe mesolithische Jäger und Sammler die ersten Veränderungen an Stonehenge vorgenommen haben.
Die DNA-Analyse der in der Nähe von Stonehenge vergrabenen Leichen deutet darauf hin, dass die Erbauer von Stonehenge von außerhalb Englands kamen, vielleicht aus dem Mittelmeerraum oder aus Wales. Viele glaubten auch, dass Stonehenge im 17. und 18. Jahrhundert ein Druidentempel für religiöse Anbetung war.
Zweck von Stonehenge
Es gibt viele Theorien über den ursprünglichen Zweck von Stonehenge. Gelehrte und Archäologen spekulieren, dass das Steinkreis-Monument als Zeremonialstätte für Heiden, als alter Friedhof oder sogar als Kalender diente. Der ursprüngliche Zweck lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, aber wir können davon ausgehen, dass er sich im Laufe der 5000 Jahre seines Bestehens verändert hat.
Stonehenge war eine religiöse Stätte und diente als Ausdruck von Reichtum und Macht für Aristokraten, Priester und Häuptlinge. Das Monument wurde möglicherweise als antiker Kalender genutzt, um Sonnen- und Mondwechsel zu beobachten und den Wechsel der Jahreszeiten zu markieren. Dies lässt sich daraus schließen, dass das Wahrzeichen perfekt auf die Sonne ausgerichtet ist. Es gibt Vermutungen, dass Stonehenge der Welt der Ahnen gewidmet war oder dass es sogar ein Heilzentrum war.
Stonehenge im Laufe der Jahrhunderte
Im 17. Jahrhundert glaubten John Aubrey und William Stukeley im 18. Jahrhundert, dass die Druiden Stonehenge gebaut haben. Dieser Glaube ist jedoch zweifelhaft. Heute jedoch versammeln sich die Druiden jedes Jahr, um den Sonnenaufgang im Mittsommer zu begrüßen.
Im 20. Jahrhundert gab es verschiedene Theorien über den Zweck von Stonehenge. Der englische Archäologe Colin Renfrew stellte 1973 die Hypothese auf, dass Stonehenge das Zentrum einer Konföderation von Häuptlingstümern aus der Bronzezeit war. Im Jahr 1998 schlug die Archäologin Ramilisonina vor, dass das Monument Stonehenge für die Verstorbenen der Vorfahren errichtet wurde und das ewige Leben nach dem Tod repräsentierte.
Die Archäologen Tim Darvill und Geoffrey Wainwright behaupteten 2008, dass Stonehenge ein Ort der Heilung ist. Nach der Analyse menschlicher Überreste aus der Umgebung und innerhalb des Monuments gibt es keinen Unterschied zu anderen Teilen Großbritanniens, was die Gesundheit der Bevölkerung betrifft.
Steine des Stonehenge-Denkmals
Die Sarsens-Steine wurden aus West Woods, 25 km nördlich von Stonehenge am Rande der Marlborough Downs, gebracht. Und die kleineren Blausteine wurden aus den Preseli Hills, 250 km vom Monument entfernt, gewonnen. Die Steine von Stonehenge wurden mit ausgefeilten Techniken bearbeitet und mit einer präzisen Verzahnung der Fugen errichtet, wie sie bei keinem anderen prähistorischen Monument zu sehen ist.
Für den Bau der Anlage wurden 82 Sarsensteine und etwa 80 Blausteine benötigt. Von den ursprünglichen Sarsensteinen von Stonehenge sind heute nur noch 52 auf dem Gelände des Monuments vorhanden.
Dazu gehören 15 Steine, die das Zentrum des Trilithon-Hufeisens bilden, 36 der 60 Pfosten und Stürze des äußeren Sarsenkreises, ein Fersenstein, ein Schlachtstein und zwei ursprüngliche Stationssteine. Silcrathe-Felsen, Sarsen, wiegen rund 25 Tonnen. Der markanteste Absatzstein wiegt etwa 30 Tonnen. Die Blausteine von Stonehenge sind kleiner und wiegen jeweils zwischen 2 und 5 Tonnen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Das beste Stonehenge-Erlebnis erhalten Sie, wenn Sie eine geführte Besichtigung von Stonehenge oder durch den Kauf der beste Stonehenge-Tickets.
Architektur von Stonehenge
Das Stonehenge-Denkmal, wie wir es heute kennen, wurde in mehreren Phasen errichtet.
Erste Phase des Wiederaufbaus von Stonehenge: 3000-2935 V. CHR.
Die ältesten Teile von Stonehenge wurden zwischen 3000 und 2935 v. Chr. errichtet. Sie bestehen aus einer kreisförmigen Einfriedung, die 56 Gruben, die so genannten Aubrey Holes, umschließt. Der Graben der Einfriedung wird innen von einer hohen und außen von einer niedrigen Böschung flankiert.
Auf dem Boden des Stonehenge-Grabens befindet sich die Geweihhacke, die zum Ausheben des Grabens verwendet wurde. In den meisten Löchern von Stonehenge wurden menschliche Brandgräber gefunden. Das Gebiet um die Aubrey-Löcher von Stonehenge wurde als Begräbnisstätte genutzt. Es ist der größte Friedhof aus dem 3. Jahrtausend in Großbritannien.
Die meisten Experten glauben, dass die walisischen Stonehenge-Steine vom Menschen stammen. Die Geologen glauben, dass sie von eiszeitlichen Gletschern Tausende von Jahren zuvor in die Salisbury-Ebene getragen worden sein könnten.
Zweite Phase des Wiederaufbaus von Stonehenge: 2640-2480 v. Chr.
Die Sarsensteine wurden um 2500 v. Chr. aus der Gegend von Avebury hergebracht. Die meisten der Sarsen-Steinpfosten von Stonehenge wiegen etwa 25 Tonnen und sind etwa 5,5 Meter hoch. Die Pfosten des riesigen Trilithons waren 9 und 10 Meter hoch und wogen mehr als 45 Tonnen. Nur einer der Pfosten des Riesentrilithons von Stonehenge steht noch. Sechs der insgesamt 230 Stürze befinden sich auf dem Steinkreis, zwei davon liegen auf dem Boden. Vier der Pfosten von Stonehenge fehlen.
Ein Bogen aus Blausteinen ist Teil des Sarkophags von Stonehenge. Die Blausteine werden aus den Aubrey-Löchern gebracht und wiegen jeweils bis zu 4 Tonnen, und die größeren sind über 2 Meter hoch. Nur zwei der vier aufrecht stehenden Stonehenge-Steine, die so genannten Station Stones, sind erhalten geblieben.
Die beiden fehlenden Stonehenge-Steine sind teilweise von niedrigen Hügeln bedeckt, dem South Barrow und dem North Barrow. Zwei Gruppen von konzentrischen Holzkreisen wurden in einer großen Siedlung fast 3 km nordöstlich des Stonehenge-Monuments errichtet.
Dritte Phase des Wiederaufbaus von Stonehenge: 2470-2280 v. Chr.
In der dritten Bauphase von Stonehenge entstehen die Löcher Q und R. Die Allee variiert in der Breite von etwa 18 bis 35 Metern. Sie ist auf die Sommersonnenwende von Stonehenge und den Sonnenuntergang der Wintersonnenwende von Stonehenge ausgerichtet.
Vierte, fünfte und sechste Phase des Wiederaufbaus von Stonehenge: 2280-1520 v. Chr.
Die Blausteine von Stonehenge in England wurden um 2200 v. Chr. so umgestaltet, dass sie einen Kreis und ein inneres Oval bilden. Zwischen 1640 und 1520 v. Chr. war die letzte Phase des Wiederaufbaus von Stonehenge.
Repliken von Stonehenge
Es gibt viele Bemühungen, das ikonische Monument von Stonehenge mit verschiedenen Materialien nachzubauen. Überall auf der Welt gibt es riesige permanente Nachbildungen von Stonehenge. Das einzige astronomisch ausgerichtete Stonehenge befindet sich in Westaustralien - Esperance Stonehenge. Eine bekannte Nachbildung von Stonehenge ist das Maryhill Stonehenge, dessen Altarstein so aufgestellt ist, dass er mit dem Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende übereinstimmt. Auch in Neuseeland, Virginia und Tasmanien gibt es Nachbildungen von Stonehenge.
Stonehenge heute
Stonehenge ist das bekannteste Steinkreis-Denkmal der Welt. Es wird jedes Jahr von mehr als einer Million Menschen besucht. Die Besucher versammeln sich an diesem alten Wahrzeichen, um die Sommersonnenwende in Stonehenge zu feiern. Im Jahr 1986 wurde Stonehenge zusammen mit dem 17 Meilen entfernten Avebury zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.